Je nach Wetterlage arbeiten wir im Blumenfeld oder in der Werkstatt, in kleinen, übersichtlichen Gruppen!
Fr./Sa., 7./8.3. — Freitagnachmittag und Samstag — Dietmar Rheinfelder.
Workshop für Fotografie Interessierte, die genau das herausfinden wollen.
Grundlagen der Fotografie. Blende; Verschlusszeit sowie die Kameratechnik.
Bildaufbau: Grundlagen für coole und spannende Bilder.
Anmeldungen in der Blumenwerkstatt / Hof Dörkes oder unter Dietmar Rheinfelder 01754820485 oder DRh-Klick@gmail.com
Kurskosten: € 95,-- /bar.
Fr., 14.3. — 18 Uhr ca. 2,5h — Lucia Karmann
Frische Blumen sind noch rar! Warum dann nicht noch aus der Fülle des letzten Jahres schöpfen und mit den getrockneten Schönheiten und immergrünen Zutaten einen Kranz für Tür oder Tafel binden?
Zart gebunden fürs Fenster oder etwas voluminöser für die Wanddeko!
Schöne Blüten, Zweige, Gräser und Fruchtstände stehen für dich zur Verarbeitung für deinen persönlichen Blumenkranz bereit!
Kurskosten: € 60,-- /ÜW
Fr., 28.3. — 18 Uhr ca. 3h — Lucia Karmann
Farbenfrohe Tischdekoration mit Ästen, bunten Frühlingsblumen und einem Hauch Ostern – platziert in einer wertigen Keramikschale!
Auf einer wertigen Keramikschale fertigen wir einen lockeren Kranz aus Ästen. Dieser bietet eine wunderbare Grundlage und Steckhilfe, um diverse Frühlingsblumen und zartes Grün einarbeiten zu können … da die Blüten nur von den Ästen gehalten werden, kannst du diese jederzeit nach Bedarf austauschen. So hast du die Möglichkeit, dein Werkstück immer wieder auffrischen zu können.
AUSGEBUCHT!
Kurskosten: € 75,-- /ÜW
Fr., 4.4. — 18 Uhr ca. 2,5h — Lucia Karmann
Ein Loop zum Hängen, mit Ästen, Eiern (wahlweise Gänse- oder Straußenei) und frischen Frühlingsblumen!
Ob natürlich bunt, Strauß- oder Gänseei - Der Frühling wird Willkommen geheißen!
Kurskosten:
€ 60,-- / ÜW mit Gänseei oder
€ 69,-- / ÜW mit Straußenei
Fr., 11.4. — 18 Uhr ca. 2h — Lucia Karmann
Österliche Blüten auf Holz – Farbenfrohe Tischdekoration mit Eiern, bunten Frühlingsblumen – modern arrangiert auf einer länglichen Holzbohle.
In diesem Workshop fertigen wir auf einem rustikalen, länglichen Holzbrett eine österliche Tischdekoration mit zarten Frühlingsblumen sowie Sukkulenten und Eiern in verschiedenen Farben. Die zarten Blüten der Frühlingsblumen bilden einen tollen Kontrast zum knorrigen Holz und bringen eine wunderbare Leichtigkeit und frühlingshafte Frische auf den Tisch. Die frischen Blüten verarbeiten wir so, dass du sie leicht austauschen und ersetzen kannst - um deine Tischdeko lange genießen zu können!
Kurskosten: € 65,-- /ÜW
So., 11.5. — 10 Uhr ca. 2h — Lucia Karmann
„Für die Welt bist du eine Mutter. Für mich bist du die Welt!“
In diesem Workshop hast du die Wahl entweder für deine Mutter einen Strauß zu binden, oder zusammen mit deiner Mutter am Workshop teilzunehmen. Dann fertigt natürlich jeder/r von euch einen Strauß an. Die Blumen, die wir fürs Binden benötigen, schneiden wir zusammen aus der reichhaltigen Fülle, die das Blumenfeld bietet.
Kurskosten: € 50,-- oder € 95,-- (2 Teilnehmer) /ÜW
Sa., 21.6. — 10 Uhr ca. 2,5h — Ute Bachmann
Was ist denn so besonders an einem Frühstück in den Feldblumen?
Na eben - das Frühstück im Blumenfeld!(Sollte es regnen, sind wir in der Werkstatt). Und das Blumenmobile? Das machen wir vor, während und/oder nach dem Frühstück mit frischen Blumen, Kräutern und Trockenblumen!
Kurskosten: € 45,-- /bar
Fr., 4.7. — ab Dämmerung — Ute Bachmann/Gisela Vos-Ammon
Auf ein Gläschen, ein Schwätzchen und ein Liedchen in die Blümchen!
Sa., 5.7. — 10 Uhr ca, 2h — Lucia Karmann
Auf einem Metallring binden wir in lockerer Anordnung Getreide.
Das sieht nicht nur schön aus, es bietet eine wunderbare Grundlage und Steckhilfe um diverse Sommerblumen und zartes Grün einarbeiten zu können.
Kurskosten: € 50,-- /ÜW
Fr., 29.8. — 18 Uhr ca. 2h — Lucia Karmann
Omas alter Suppentopf dient hier als Grundlage für ein üppiges Blumenarrangement. Von der herrlichen Blütenfülle des Sommers inspiriert, zeigt dir Lucia, wie, mit etwas technischer Hilfe, der alte Pott zur wahren Pracht aufblüht!
Kurskosten: € 59,-- /ÜW
Sa., 30.8. oder So., 31.8. — jeweils 10 – 18 Uhr Tagesworkshop — Christiane Roth — www.filzkunstwerk.de
… Wie wird der Stoff vorbereitet und gebeizt, welche Beize wirkt sich wie auf das Färbeergebnis aus und welche Pflanzen eignen sich …?
Fr., 5.9. — ab Dämmerung — Ute Bachmann
Auf ein Gläschen und ein Schwätzchen in die Blümchen!
Sa., 27.9. — 10 Uhr ca. 2h — Lucia Karmann
Lust auf eine wirklich langlebige Tischdekoration, die eine wunderbare Wärme in dein Zuhause bringt? Auf einem rustikalen Holzbrett gesellen sich Kürbisse zu zarten Blüten, Beeren und Ranken zusammen mit Kerzen.
Die ersten kühleren Abende im gemütlichen Kerzenschein können kommen!
Kurskosten: € 69,-- /ÜW
du hast noch ein Holzbrett von einem vorherigen Workshop? Bring es gerne mit und spare € 10,-- Kursgebühr!
So. 9.11. — 10 Uhr ca. 3h — Lucia Karmann
Auf zwei hölzernen Unterlagen wickeln wir aus duftendem Wintergrün jeweils einen beleuchteten Tannenbaum. Ob schlicht und zurückhaltend oder ein wenig üppiger, mit kleinen Sternen, Beeren oder Kugeln. Den finalen Look bestimmst du!
Diese Bäumchen kommen im Doppelpack daher, da sie zusammen einfach einen tollen Hingucker bilden. Schön z. B. für die Fensterbank oder Kommode.
Kurskosten: € 69,-- Preis für 2 Bäumchen incl. Beleuchtung /ÜW
Do. 13.11. — 19 Uhr ca. 3h — Lucia Karmann
Lust auf einen totalen Eyecatcher im Eingangsbereich? In diesem Workshop fertigen wir einen beleuchteten Stern aus Naturmaterialien (z. B. für die Haustüre), der als weihnachtlicher Vorbote deinen Eingangsbereich erhellt. Die Sternenform erarbeiten wir im Kurs frei Hand aus Ästen, Draht und Moos. Anschließend wird die Form mit schönem adventlichem Grün, Beeren, Zapfen und weihnachtlicher Deko gefüllt. Du kannst somit ganz individuell die für dich perfekte Größe und Farbabstimmung gestalten.
Kurskosten: € 59,-- /ÜW
Fr. 14.11. — 10 bis 14 Uhr — Inge Lager
oder 15 bis 19 Uhr — Inge Lager
Weihnachtliche Sterne mal ganz besonders!
Diese Kurse sind bereits Klassiker-Feldblumen-Workshops: und sind deshalb auch in diesem Jahr wieder dabei!
Nachdem Ihr Euch mit den Weiden an sich vertraut gemacht habt, werdet Ihr unter Inges Anleitung an diesem Tag sicher mehr als einen Stern schaffen! Für Unentschlossene: In der Blumenwerkstatt könnt Ihr Muster begutachten!
Kurskosten: € 45,-- /bar
Sa. 15.11. — 10 Uhr ca. 2,5h — Lucia Karmann
Auf einem länglichen, wertigen Holzbrett fertigen wir eine stimmungsvolle adventliche Tischdekoration mit vier Kerzen. Die langen, dicken zylindrischen Kerzen mit ihrem schwebend anmutenden Kerzenhalter wirken besonders edel und stehen in einem tollen Kontrast zum urigen Untergrund. Du hast die Möglichkeit zwischen drei Kerzenfarben zu wählen: rot, weiß oder grau. Bitte beim Buchen angeben!
Kurskosten: € 75,-- /ÜW
Do. 20.11. — 18 bis 20 Uhr — Ute Bachmann
Kursbeschreibung folgt!
Kurskosten:
So. 23.11. — 14 Uhr ca. 2,5h — Lucia Karmann
Du hast Lust auf einen Adventskranz der bis Weihnachten frisch bleibt? In diesem Workshop stecken wir das adventliche Grün in einen Ring aus frischer Steckmasse. Diese kannst du gießen und somit deinen Kranz bis Weihnachten wunderbar frisch halten. Dieser Adventskranz besteht aber nicht nur aus dem gesteckten Grünkranz: Ein pfiffiger Unterkranz gibt ihm eine besondere Note! Die Kerzen bringst du nach deinen individuellen Vorstellungen selber mit.
Kurskosten: € 65,-- ohne Kerzen /ÜW
So. 23.11. — 19 Uhr ca. 2,5h — Lucia Karmann
Eine Kombination von Stab- und Stumpenkerzen, dazu Zapfen, Sukkulenten und duftendes Tannengrün. Dieser Kranz zeigt einen neuen Trend in der Adventsfloristik. Die verschiedenen Kerzen wirken wunderbar frisch und individuell. Zur Auswahl stehen Kerzen in den Farben rot, weiß oder grau. Bitte Farbwünsche bei der Buchung angeben.
Kurskosten: € 75,-- incl. Kerzen /ÜW
Di. 25.11. — 19 Uhr ca. 2,5h — Lucia Karmann
Aus duftendem Wintergrün, Tanne, Kiefer, Eukalyptus, Zapfen und Beeren wickeln wir einen traditionellen Adventskranz. Ob pur oder mit Kugeln und Sternen aus dekoriert - den finalen Look bestimmst du! Die Kerzen bringst du nach deinen individuellen Vorstellungen selber mit.
Kurskosten: € 55,-- ohne Kerzen /ÜW
Do. 27.11. — 19 Uhr ca. 2,5h — Lucia Karmann
Aus duftendem Wintergrün, Tanne, Kiefer, Eukalyptus, Zapfen und Beeren wickeln wir einen traditionellen Adventskranz. Ob pur oder mit Kugeln und Sternen ausdekoriert – den finalen Look bestimmst du! Die Kerzen bringst du nach deinen individuellen Vorstellungen selber mit!
Kurskosten: € 55,-- ohne Kerzen /ÜW
Fr. 28.11. — 10 bis 14 Uhr — Inge Lager
oder 15 bis 19 Uhr — Inge Lager
Draht und eine Zange und los geht's!
Drahtsterne sind ganz besondere Sterne: sie wirken rustikal und gleichzeitig filigran!
Verwenden kannst du sie im Fenster, auf dem Tisch oder an der Wand, mit im Adventskranz oder am Weihnachtsbaum, als Geschenkanhänger - oder wo auch immer...
Drahtsterne kann man nie genug haben!
Kurskosten: € 48,-- /bar
Sa. 29.11. — 10 Uhr ca. 2,5h — Lucia Karmann
Aus duftendem Wintergrün, Tanne, Kiefer, Eukalyptus, Zapfen und Beeren wickeln wir einen traditionellen Adventskranz. Ob pur oder mit Kugeln und Sternen ausdekoriert – den finalen Look bestimmst du! Die Kerzen bringst du nach deinen individuellen Vorstellungen selber mit!
Kurskosten: € 55,-- ohne Kerzen /ÜW
Für alle unsere Workshops gilt: …
Alle Kurse eignen sich auch für Anfänger*innen! …
Alle floristischen Workshops sind so angelegt, dass die Blumen ersetzt werden können, und das Werkstück dadurch eine lange „Lebensdauer“ erreichen kann. …
Alle Hilfsmittel wie Scheren, Draht und was man sonst noch so alles braucht, sind vorhanden und in den Kurskosten inbegriffen – ebenso wie die Materialien zur Erstellung Eures Werkstückes. Wenn etwas zusätzlich benötigt wird, ist das in der Kursbeschreibung ausdrücklich vermerkt! …
Eigene Materialien können gern zusätzlich mitgebracht werden, können jedoch nicht von der Kursgebühr abgezogen werden! …
Alle Workshops sind auch als Gutschein erhältlich! …
Getränke/Kekse/Knabberzeug sind immer vorhanden und im Preis inbegriffen; bei einigen Workshops gibt es ein erweitertes, inklusives Essensangebot (siehe jeweilige Kursbeschreibung)! …
Die Werkstatt ist an kalten Tagen immer beheizt! …
Hinter den Beträgen der Kosten für die Kurse steht /ÜW bzw. /bar.
/ÜW = Überweisung. Mit unserer Buchungsbestätigung erhaltet ihr die nötigen Infos für die Überweisung!
/bar = Der Kursbetrag ist am Tag des Kurses bitte in bar zu bezahlen!
Kontakt Handy 01520 / 3973528